
Eine Routine? Dranbleiben erscheint oft schwerer, als es ist. Hier sind ein paar einfache Tipps, die dir helfen, konsequent zu bleiben. Eine konsistente Wellness Routine zu pflegen, kann unser allgemeines Wohlbefinden auf erstaunliche Weise steigern. Ob für die Gesundheit, den Sport oder die Hautpflege mit den richtigen Tipps und Gewohnheiten kannst du einfach dranbleiben und deine Ziele erreichen. Hier sind einige hilfreiche Ansätze, um kontinuierlich in deiner Routine zu bleiben:
1. Finde deine Motivation
Eine klare Motivation ist entscheidend. Warum möchtest du eine Routine aufbauen? Sei es, um gesünder zu werden, deine Haut zu verbessern oder dich mental besser zu fühlen, schreib dir deine Ziele auf und erinnere dich regelmäßig daran.
Hilfreiche Fragen:
-
Was möchte ich mit meiner Routine erreichen?
-
Wie fühle ich mich derzeit und wie möchte ich mich in Zukunft fühlen?
-
Was sind meine wichtigsten Werte in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden?
-
Welche Aktivitäten machen mir Freude und wie kann ich sie in meine Routine integrieren?
-
Welche Herausforderungen könnten auftreten, und wie kann ich sie überwinden?
Indem du dir diese Fragen stellst, bekommst du einen klaren Überblick über deine Ziele und die notwendigen Schritte, um organisiert zu bleiben.
2. Starte klein und steigere dich
Überfordere dich nicht! Beginne mit kleinen, realistischen Schritten. Zum Beispiel:
-
Gesundheit: Trinke zuerst ein Glas Wasser mit Zitrone nach dem Aufstehen, bevor du weitere Ernährungsänderungen vornimmst.
-
Sport: Starte mit 10 Minuten Bewegung pro Tag und steigere die Dauer nach und nach.
-
Skincare: Beschränke dich auf ein einfaches Reinigungs und Feuchtigkeitsprogramm, bevor du eine ausgedehnte Pflegeroutine aufbaust.
3. Setze dir feste Zeiten
Routinen gedeihen durch Regelmäßigkeit. Plane feste Zeiten für deine Aktivitäten ein.
4. Baue Rituale ein
Verwandle deine Aufgaben in kleine Rituale, die Freude bereiten. Hier sind ein paar Beispiele:
-
Lese jeden Tag zwei Seiten aus einem Buch.
-
Höre Subliminal Meditationen, um dein Unterbewusstsein zu stärken.
-
Genieße inspirierende Podcasts, während du trainierst oder spazieren gehst.
-
Schreibe jeden Morgen drei Dinge auf, für die du dankbar bist.
-
Trinke bewusst einen Tee, um zur Ruhe zu kommen und dich auf den Moment zu konzentrieren.
-
Starte mit einer Playlist in den Tag, die dich motiviert.
5. Nutze praktische Hilfsmittel
Erleichtere dir das Dranbleiben mit Tools und Hilfsmitteln:
-
Planer und Apps: Nutze Wellness Apps für Ernährung, Sport oder Meditation.
-
Erinnerungen: Stelle dir Alarme oder Haftnotizen an sichtbaren Orten auf, um an deine Aufgaben zu denken.
-
Setze auf Vorbereitung: Lege deine Sportkleidung bereit oder bereite abends gesunde Snacks für den nächsten Tag vor.
6. Erstelle ein Belohnungssystem
Motiviere dich mit kleinen Belohnungen, ohne dabei viel Geld auszugeben. Hier ein paar originelle Ideen:
-
Schreibe dir einen ermutigenden Brief an dein zukünftiges Ich.
-
Kreiere deine eigene Duftmischung mit ätherischen Ölen für Entspannung oder Energie.
-
Starte ein kleines Tagebuch oder Scrapbook, in dem du positive Erlebnisse und Fortschritte dokumentierst.
-
Besuche einen Workshop oder einen Kurs, der dich interessiert, z. B. zu Kreativität oder persönlicher Entwicklung.
-
Bereite dir ein luxuriöses DIY-Fußbad mit Zitronenscheiben, Salz und Kräutern zu.
-
Verbringe eine Stunde offline, ohne Technik.
-
Erstelle ein persönliches Vision Board mit inspirierenden Bildern und Zielen.
-
Experimentiere mit einer neuen, einfachen Kochtechnik oder probiere ein Rezept aus einer anderen Kultur.
-
Gönne dir eine kleine Schönheitskur mit selbstgemachtem Peeling aus Haushaltszutaten.
-
Besuche einen Ort in deiner Stadt, den du bisher noch nicht erkundet hast.
7. Bleib flexibel und geduldig
Nicht jeder Tag läuft nach Plan, und das ist vollkommen okay. Gerade wir Frauen erleben während der verschiedenen Phasen unseres Zyklus unterschiedliche Bedürfnisse und Energieniveaus. So kannst du deine Routine entsprechend anpassen:
Während der Menstruation:
- Erlaube dir, es ruhig angehen zu lassen. Statt intensiver Workouts eignen sich sanfte Bewegungen wie Spaziergänge.
- Gönn dir zusätzliche Selbstfürsorge, z. B. durch eine Wärmflasche, beruhigende Tees oder eine entspannende Massage.
- Halte die Skincare einfach und beruhigend, da die Haut oft empfindlicher ist.
In der Prämenstruationsphase (PMS):
- Konzentriere dich auf Aktivitäten, die deine Stimmung heben, wie Meditation, Journaling oder Tanzen.
- Plane leichte, gesunde Snacks ein, um Heißhunger zu regulieren, und achte auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr (z. B. Nüsse oder dunkle Schokolade).
- Nimm dir bewusst mehr Zeit für Ruhe, wenn du dich erschöpft fühlst.
Nach der Menstruation:
- Nutze die Phase, um wieder Schwung in deine Routine zu bringen. Die Energie kehrt oft zurück, also steigere nach und nach die Intensität deiner Aktivitäten.
- Probiere neue Ideen oder Gewohnheiten aus, da du dich oft motivierter fühlst.
In der Zeit des Eisprungs:
- Jetzt ist deine Energie am höchsten, nutze sie für größere Vorhaben, anspruchsvollere Workouts oder kreative Projekte.
- Verabrede dich mit Freunden oder starte Gruppenaktivitäten, da du dich in dieser Phase oft sozialer fühlst.
Hör auf deinen Körper und nimm dir den Druck, immer gleich viel leisten zu müssen.
8. Finde eine Gemeinschaft
Gemeinsam geht vieles leichter. Schließ dich einer Gruppe an, sei es für Workouts, Kochabende oder Skincare Tipps. Mit anderen zusammen bleibt man leichter motiviert.
9. Tracke deinen Fortschritt
Halten deine Fortschritte schriftlich fest, ob in einem Journal oder einer App. Es motiviert, zu sehen, wie weit du gekommen bist und welche Veränderungen eingetreten sind.
10. Priorisiere Selbstfürsorge
Denke daran: Deine Routine ist kein Pflichtprogramm! Sondern ein Akt der Selbstliebe. Gib dir den Raum, den du brauchst, und genieße die Reise zu einem gesünderen, glücklicheren Selbst.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
😍
Danke für die motivation 💚
Was für ein schöner Blog! So etwas Inspirierendes habe ich schon lange nicht mehr während meiner Kaffeepause gelesen. Danke :)